Prüfung Bei Kaltem Motor (vor der Fahrt)
HINWEIS
Den Ölstand nicht unter die MIN-Markierung des Ölmessstabs oder Schauglases fallen lassen. Hierdurch kann es zur Sachschäden und/oder zur Fehlfunktion von Komponenten kommen. (00573d)
HINWEIS
Öl nicht überfüllen. Hierdurch könnte Öl in den Luftfilter gelangen, was zu Sachschäden und/oder zum Ausfall von Komponenten führen kann. (00190b)
HINWEIS
Nicht wahllos Schmiermittelmarken wechseln, da es bei einigen Schmiermitteln bei Vermischung zu chemischen Reaktionen kommt. Die Verwendung von minderwertigen Schmiermitteln kann zu Motorschäden führen. (00184a)
HINWEIS
Der Motorölstand kann nur dann exakt bestimmt werden, wenn der Motor die normale Betriebstemperatur erreicht hat (Prüfung Bei Warmem Motor).
  1. Siehe Abbildung 1. Den Öleinfüllverschlussstopfen/-messstab entfernen und visuell prüfen, ob sich Öl im Tank befindet.
  2. HINWEIS
    Falls die Öldruckleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt, sofort den Motor abstellen.
  3. Falls im Tank kein Öl sichtbar ist, den Ölmessstab wieder einschrauben und den Motor anlassen.
  4. Den Motor 30 Sekunden lang im Leerlauf laufen lassen, dann den Motor abstellen
  5. Den Ölmessstab entfernen und visuell prüfen, ob sich Öl im Tank befindet.
  6. Wenn sich kein Öl im Tank befindet, Öl in 0,2 L (6.8 fl oz) Schritten nachfüllen.
  7. Den Öleinfüllverschlussstopfen/-messstab ganz einschrauben und den Messstab zum Ablesen wieder herausziehen.
  8. Wenn sich an der Unterseite des Ölmessstabs Öl befindet, den Motorölstand bei warmem Motor prüfen.
Prüfung Bei Warmem Motor
  1. Das Motorrad 10 Minuten lang und 8 km (5 mi) fahren, um es auf normale Betriebstemperatur zu bringen.
  2. Das Motorrad eine bis zwei Minuten lang auf dem Seitenständer im Leerlauf laufen lassen. Motor ABSTELLEN.
  3. Den Ölmessstab entfernen und den Ölmessstab sauber wischen.
  4. HINWEIS
    Den Öleinfüllverschlussstopfen nicht zu fest anziehen.
  5. Den Ölmessstab vollständig in den Öltank einschrauben.
  6. Siehe Abbildung 2. Ölmessstab herausziehen und Ölstand ablesen.
    1. Unterhalb der unteren Linie: Nur genug Öl nachfüllen bis der Stand zwischen den oberen und unteren Linien ist. Die empfohlene Viskosität richtet sich nach der Umgebungstemperatur. Siehe Wartung und Schmierung → Motorschmierung → Empfohlene Motoröle.
    2. Zwischen oberer und unterer Linie: Der Betrieb des Motorrads ist sicher.
    3. An (oder oberhalb) der oberen Linie: Öl ablassen bis der Stand zwischen den oberen und unteren Linien ist.
  7. Den Ölmessstab vollständig in den Öltank einschrauben.
Abbildung 1. Einfüllverschlussstopfen/Ölmessstab: XB-Modelle (Firebolt abgebildet)
1Untere Linie
2Obere Linie
Abbildung 2. Betriebsbereich des Ölstands: XB-Modelle