Siehe Abbildung 1 und Tabelle 1. Die gesamte 17-stellige Serien- oder Fahrgestellnummer (VIN) ist rechts vorne auf dem Rahmen in der Nähe des Lenkkopfs eingraviert. Außerdem ist ein Aufkleber mit der VIN an der gleichen Stelle angebracht.
Auf der linken Seite des Fahrzeugs ist am Sockel des vorderen Zylinders eine Motorkennnummer eingeprägt. Diese Nummer enthält den Motorradtypcode, den Motortyp, die Marktbezeichnung, das Modelljahr, Modell und die Seriennummer.
Beispiel: DX03A700456
HINWEIS
Beim Bestellen von Ersatzteilen oder bei Fragen zum Motorrad immer die vollständige Fahrgestellnummer angeben.
Abbildung 1. Typische Buell-Fahrgestellnummer: 2010 XB-Modelle
Tabelle 1. Buell Fahrgestellnummer-Aufschlüsselung: 2010 Modelle
POSITION
BESCHREIBUNG
MÖGLICHE WERTE
1
Marktbezeichnung (WMI-Code)
4MZ=Buell-Motorräder, die für den Verkauf innerhalb der USA hergestellt wurden
5MZ=Buell-Motorräder, die für den Verkauf außerhalb der USA hergestellt wurden
95Z=Buell-Fahrzeuge, die für den Verkauf in Brasilien im Werk Manaus CKD hergestellt wurden
2
Motorradtypcode
KP=Blast®
AX=Firebolt®
JX=Lightning® Long
KX=Lightning® CityX
WX=Lightning® Scg
DB=Ulysses Police XB12XP
DX=Ulysses XB12X
FX=Ulysses XB12XT
HL=1125R
YL=1125CR
3
Motortyp
01=492 cm3
02=984 cm3 Thunderstorm®
03=1203 cm3 Thunderstorm®
04=1125 cm3 Helicon
06=1125 cm3 Helicon (105 PS, Frankreich)
4
Marktbezeichnung
A=Australien
B=Brasilien
Z=Brasilien CKD
L=Kalifornien
N=Kanada
D=USA
E=England
R=Europa
J=Japan
5
VIN-Prüfziffer
Kann 0–9 oder X sein
6
Modelljahr
A=2010
7
Montagewerk
E=East Troy, WI USA
D=H-D Brasilien-Manaus, Brasilien (CKD)
8
Modell
0=Blast
2=XB9SX
3=XB12R
5=XB12Scg
6=XB12Ss
7=XB12X
9=XB12XP
A=XB12XT
B=1125R
C=1125CR
D=1125R, 105 PS, Frankreich
E=1125CR, 105 PS, Frankreich
F=XB12SX
9
Seriennummer (letzte 5 Ziffern)
Unterschiedlich