
WARNUNG
Motorräder unterscheiden sich von anderen Fahrzeugen. Bedienung, Lenkung, Betrieb und Bremsverhalten sind unterschiedlich. Mangelnde Erfahrung oder unsachgemäße Verwendung können zum Verlust der Kontrolle, Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Besuchen Sie einen Fahrkurs.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Motorrad fahren, es mit Zubehör ausstatten oder warten.
Tragen Sie einen Helm, eine Schutzbrille und Schutzkleidung.
Niemals einen Anhänger ziehen.
(00556d)
Besuchen Sie einen Fahrerkurs.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Motorrad fahren, es mit Zubehör ausstatten oder warten.
Tragen Sie einen Helm, eine Schutzbrille und Schutzkleidung.
Ziehen Sie niemals einen Anhänger.
HINWEIS
Den Motor bei ausgekuppelter Kupplung oder in den Leerlauf geschaltetem Getriebe nicht mit extrem hohen Drehzahlen laufen lassen. Wenn der Motor mit hohen Drehzahlen läuft, kann es zu Motorschäden kommen. (00177a)
Die maximal empfohlene, sichere Motordrehzahl ist 9000 U/min.
Den Motor nicht mehr als einige Minuten lang unnötig im Leerlauf laufen lassen, wenn das Motorrad steht.
HINWEIS
Unter keinen Umständen die nachfolgend angegebenen maximalen Drehzahlen für einen sicheren Betrieb überschreiten. Ein Überschreiten der Motorhöchstdrehzahl für einen sicheren Betrieb kann zu Sachschäden führen. (00248a)
HINWEIS
Die maximal empfohlene Motordrehzahl für Motorräder des Modells VRSC ist 9000 U/min.
Wenn das Motorrad für drei Wochen oder länger mit scharfgeschaltetem Sicherheitssystem nicht gefahren wurde, wird empfohlen es zur Aufrechterhaltung der Batteriespannung an ein automatisches Batterieladegerät anzuschließen. Wenn das Sicherheitssystem nicht scharfgeschaltet wurde, wird empfohlen die 40-A-Maxi-Sicherung zu entfernen. Siehe
Wartung und Schmierung → Schutz der Elektrik: VRSC-Modelle.
HINWEIS
Nur Genuine Harley-Davidson Extended Life Antifreeze and Coolant verwenden. Die Verwendung anderer Kühlmittel/Gemische kann zu Schäden am Motorrad führen. (00179c)
Den Motor regelmäßig prüfen lassen und dafür sorgen, dass er immer gut eingestellt ist. Das gilt besonders für Motorräder, die mit Windschutzscheibe und Verkleidung ausgerüstet sind.

WARNUNG
Beim Fahren auf nassen Straßen sind die Wirksamkeit der Bremsen und die Bodenhaftung stark reduziert. Wenn beim Bremsen, Beschleunigen oder Wenden auf nassen Straßen nicht mit Vorsicht vorgegangen wird, kann es zum Kontrollverlust und damit zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen kommen. (00041a)
HINWEIS
Während des Motorradbetriebs werden in Abständen elektronisch gesteuerte Kühllüfter eingeschaltet. Dies ist normaler Betrieb.
Bei Talfahrt auf einer langen, steilen Gerade herunterschalten und die Motorbremswirkung in Verbindung mit zeitweiliger Betätigung beider Bremsen nutzen, um das Motorrad zu verlangsamen.

WARNUNG
Ständiges Bremsen kann zum Überhitzen der Bremsen und zur Verringerung der Bremswirkung und damit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00042a)
HINWEIS
Das Motorrad nicht über längere Strecken hinweg bei abgestelltem Motor oder im Leerlauf rollen lassen. Das Getriebe wird nur bei laufendem Motor ordnungsgemäß geschmiert. Ein Rollen über größere Strecken hinweg kann zu Getriebeschäden führen. (00180b)

WARNUNG
Ein fahruntüchtiges Motorrad nicht abschleppen. Abschleppen kann das Fahrverhalten und die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00017a)
HINWEIS
Wenn das abgeschaltete Motorrad beim Zurückrollen mit der Kupplung verlangsamt wird, kann dadurch der Antriebsstrang beschädigt werden. (00562b)