WARNUNG
Kein Benzin oder Lösungsmittel zur Reinigung des Filtereinsatzes verwenden. Entzündbare Reinigungsmittel können einen Brand im Luftansaugsystem verursachen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00101a)
HINWEIS
Bevor der Motor angelassen wird, den Luftfilter einbauen. Bei Nichtbefolgung dieser Anweisung kann Schmutz in den Motor gelangen und den Motor beschädigen. (00207a)
HINWEIS
Siehe Wartungsplanung → Regelmäßige Wartungsintervalle → Regelmäßige Wartungsintervalle: 2014 FLSTNSE-Modelle. Zu den empfohlenen Intervallen die Luftfilterabdeckung abnehmen und den Filtereinsatz prüfen. Bei Betrieb unter staubigen Bedingungen häufiger prüfen.
  1. Befestigungsteile (1) und Luftfiltereinsatz (2) entfernen.
  2. Befestigungsteil (3) und Luftfilterabdeckung (4) entfernen.
  3. Befestigungsteile (5) und Luftfiltereinsatz (6) ausbauen.
  4. HINWEIS
    • Den Filtereinsatz nie auf eine harte Oberfläche schlagen, um den Schmutz zu lösen.
    • Die Reinigungswanne nur ca. 9,5 mm (0.375 in) tief füllen, damit keine verschmutzte Reinigungslösung in den Einsatz eindringen kann.
  5. Eine flache Wanne mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel verwenden, um den Papier/Drahtgeflecht-Filtereinsatz zu waschen. Den Filtereinsatz in der Lösung hin und her rollen, damit die gesamte Außenfläche in der Lösung eingeweicht wird; dabei darauf achten, dass die Reinigungslösung nicht in das Innere des Filtereinsatzes eindringt.
  6. Den Filtereinsatz herausnehmen und fünf Minuten warten, bis sich der Schmutz gelöst hat.
  7. Den Filtereinsatz von innen nach außen spülen.
  8. Überschüssiges Wasser abschütteln und den Filtereinsatz an der Luft trocknen lassen. KEINE Druckluft benutzen!
  9. Den Filtereinsatz an eine helle Lichtquelle halten. Der Einsatz ist ausreichend sauber, wenn Licht gleichförmig durch das Filtermedium durchscheint.
  10. Wenn der Filtereinsatz beschädigt ist oder das Filtermaterial nicht richtig gereinigt werden kann, den Filtereinsatz austauschen.
  11. HINWEIS
    Auf den Luftfiltereinsatz darf niemals Öl aufgetragen werden.
  12. Einen Tropfen LOCTITE 243 MITTELFESTES GEWINDESICHERUNGS- UND DICHTMITTEL (blau) auf die Gewinde der Befestigungsteile (5) des Filtereinsatzes auftragen. Schrauben nach Drehmomentangabe festziehen. Siehe Tabelle 1.
  13. Die Luftfilterabdeckung (4) anbringen und die Befestigungsteile (3) nach Drehmomentangabe anziehen. Siehe Tabelle 1.
  14. Den Einsatz (2) anbringen und die Schraube (1) nach Drehmomentangabe anziehen. Siehe Tabelle 1.
  15. HINWEIS
    Wasser kann bei Regen eindringen, wenn ein Filtereinsatz freiliegt:
    • Bei geparktem Fahrzeug können Motorschäden verursacht werden.
    • Bei laufendem Fahrzeug können Fehlzündungen verursacht werden.
    Wenn das Motorrad nicht betrieben wird, den freiliegenden Luftfiltereinsatz mit der mitgelieferten Regenschutzhülle abdecken, damit kein Wasser eindringen kann.
Tabelle 1. Drehmoment des Luftfilter-Befestigungsteils
BEFESTIGUNGSTEILE
DREHMOMENT
Luftfiltereinsatz
6,2–6,8 N·m (55–60 in-lbs)
Luftfilterabdeckung
4–6,8 N·m (36–60 in-lbs)
Luftfiltereinsatz
3,1–3,6 N·m (27–32 in-lbs)
1Befestigungsteil einführen (2)
2Einsatz
3Abdeckungsbefestigungsteil
4Abdeckung
5Einsatzbefestigungsteil (3)
6Einsatz
Abbildung 1. Luftfilterabdeckung