Menü „Einstellungen“
WARNUNG
Die Lautstärke und andere Regelungen des Soundsystems sowie anderer elektronischer Geräte vor Beginn der Fahrt einstellen. Ablenkung kann zu einem Verlust der Kontrolle und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00088b)
Siehe Abbildung 1. Das Einstellungsmenü zeigt die Menüs, die für die Einrichtung von Fahrmodi, Darstellung, System, Widgets und Benutzereinstellungen verwendet werden.
HINWEIS
Um die Funktionen vollständig nutzen zu können und Ablenkungen während des Fahrens minimal zu halten, konfigurieren Sie das System vor der Fahrt nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Nach Aktivierung des Antriebs werden das Einstellungsmenü und die Touchscreen-Funktionen deaktiviert.
Tabelle 1. Hauptmenü-Einstellungen
Presse
Ergebnis
[Einstellungen]
Die Einstellungen des Instrumentenmoduls konfigurieren. Vor der Fahrt durchführen.
Verfügbare Einstellungen: FAHRMODUS, DARSTELLUNG, SYSTEM, WIDGETS-ANPASSUNG, BENUTZEREINSTELLUNGEN.
FAHRMODUS
Tabelle 2. Menü „Einstellungen“: Fahrmodus
Presse
Ergebnis
[FAHRMODUS]
Ermöglicht die Aktivierung und Deaktivierung der verfügbaren Fahrmodi und die Einrichtung von drei benutzerdefinierten Fahrmodi.
Vorgegebene Fahrmoduswahlen: Vorgegebene Fahrmoduswahlen: Aktivieren/deaktivieren, kopieren+bearbeiten.(1)
Benutzerdefinierte Fahrmodusauswahl: Aktivieren/deaktivieren, Leistungsschieber, Regenerationsschieber, Gasschieber, Traktionskontrolleinstellung (hoch, mittel, niedrig)(2, 3)
(1) Die Auswahl „kopieren+bearbeiten“ kopiert den gewählten Fahrmodus in eine ausgewählte benutzerdefinierte Fahrmodusoption und ermöglicht dem Fahrer, ausgehend von einer vorgegebenen Auswahl einen benutzerdefinierten Fahrmodus einzurichten.
(2) Mit dem Leistungsschieber wird eingestellt, wieviel Gesamtleistung im benutzerdefinierten Fahrmodus zur Verfügung steht. Mit dem Regen.-Schieber wird eingestellt, wieviel Regenerationsleistung im benutzerdefinierten Fahrmodus zur Verfügung steht. Der Drosselklappenregler passt die Intensität der Drosselreaktion an, die der Fahrer im benutzerdefinierten Fahrmodus spürt.
(3) Die Traktionskontrollstufe reguliert, wie viel Radschlupf das System zulässt. Die Einstellung HOCH (HIGH) gestattet einen hohen Radschlupf und stellt den NIEDRIGSTEN GRAD des Eingreifens der Traktionskontrolle dar. Die Einstellung MITTEL (MED) gestattet einen MITTLEREN GRAD des Radschlupfs und stellt ein moderates Maß des Eingreifens der Traktionskontrolle dar. Die Einstellung NIEDRIG (LOW) gestattet einen niedrigen Radschlupf und stellt den HÖCHSTEN GRAD des Eingreifens der Traktionskontrolle dar. Die Traktionskontrolleinstellung hat keinen Einfluss auf die Leistung der Schleppmoment-Schlupfregelung oder der ABS-Funktionen.
DARSTELLUNG
Tabelle 3. Menü „Einstellungen“: Darstellung
Presse
Ergebnis
[DARSTELLUNG]
Die Darstellung des Instrumentenmoduls konfigurieren.
Verfügbare Auswahlmöglichkeiten: TACHOMETER-STIL (DIGITAL/ANALOG), AUTO-HELLIGKEIT (ein/aus), HELLIGKEITS-Regler.
SYSTEM
Tabelle 4. Menü „Einstellungen“: System
Presse
Ergebnis
[System]
Die Einstellungen des Instrumentenmoduls konfigurieren. Vor der Fahrt durchführen.
Verfügbare Auswahloptionen:
BLUETOOTH
UHR
LOKALISIERUNG
ÜBER
BLUETOOTH:
(für volle Funktionalität muss die H-D App auf dem Telefon installiert sein)
  • BLUETOOTH (On/Off)
  • KOPPELUNG (für die Koppelung muss auf Android-Geräten die H-D-App installiert und geöffnet sein. Auf Apple-Geräten muss die H-D App für die Koppelung geschlossen werden.)
  • MEINE GERÄTE > Optionale Einstellungen: Wenn Geräte gekoppelt sind: (Gewünschtes Gerät aus der Liste wählen) FAVORITEN (On/Off), DIESES GERÄT VERBINDEN, DIESES GERÄT VERGESSEN.
UHR:
  • SYNCHRONISIERUNG VON UHR UND TELEFON (On/Off)
  • UHRANZEIGE (12/24)
  • STUNDE, MINUTE, AM/PM
LOKALISIERUNG:
  • SPRACHE
    1. Liste der einstellbaren Sprachen
  • EINHEITEN
    1. GESCHWINDIGKEIT/DISTANZ (MI/KM)
    2. TEMPERATUR (F/C)
ÜBER:
  • WERKSEITIG INSTALLIERTE OPTIONEN
    1. CACHE LÖSCHEN
    2. (Bei Auswahl von CACHE LÖSCHEN werden alle gekoppelten Bluetooth-Geräte aus dem Instrumentenmodul (IM) -Speicher gelöscht.)
    3. SOFTWARE AKTUALISIEREN
Die Software aktualisieren
1. Softwareversion überprüfen.
a. Tabelle 4 EINSTELLUNGEN> SYSTEM> ÜBER> SOFTWARE. Dieses Menü zeigt die aktuelle Software-Version auf der IM .
b. Auf aktuellste Softwareversion überprüfen. Siehe Webseite: Siehe: www.H-D.com/infotainment-support.
2. Software aktualisieren.
a. Die neueste Softwareversion auf das USB-C-Gerät herunterladen. Siehe Webseite: Siehe: www.H-D.com/infotainment-support.
b. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei, um die gpg-Datei zu extrahieren. Die gpg-Datei muss sich im Stammverzeichnis Ihres Universal Serial Bus Typ C (USB-C) -Laufwerks befinden, damit sie vom Instrumentenmodul erkannt werden kann. Auf der Ebene des Stammverzeichnisses sollte nur eine gpg-Datei vorhanden sein.
d. Tabelle 4 EINSTELLUNGEN> SYSTEM> ÜBER> WERKSEITIG INSTALLIERTE OPTIONEN. SOFTWARE AKTUALISIEREN auswählen.
e. Das Update vollständig aktualisieren.
f. Das USB-C-Laufwerk entfernen.
BENUTZEREINSTELLUNGS-WIDGETS
Weitere Informationen zu Widget-Funktionen siehe Funktionsweise → Widgets .
Tabelle 5. Menü „Einstellungen“: Widget-Anpassung
Presse
Ergebnis
[WIDGET-ANPASSUNG]
Verfügbare Auswahloptionen:
WARNUNG
FAHRMODUS
STROM
BEREICH
BATTERIE
TEMPERATUR
TAGESKILOMETER
BLUETOOTH
NAVIGATION
AUDIO
TELEFON
LADEN
WARNUNG:
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
FAHRMODUS:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
ENERGIE:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
BEREICH:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
BATTERIE:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
TEMPERATUR:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
STRECKE:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
  • OPTION (Strecke B/Einschalten der Zündung)
  • STRECKEN-RESET (Strecke A, Strecke B, Einschalten der Zündung)
BLUETOOTH:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
NAVIGATION:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
  • ZEIT-INFO (ANKUNFT/DAUER)
  • ENTFERNUNG ZUM ZIELORT (On/Off)
AUDIO:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
  • AUDIO-INFO (On/Off) (PLAYHEAD/ALBUM)
TELEFON:
  • AKTIVIERT (On/Off)
  • POSITION (LINKS/RECHTS)
LADEN:
  • AKTIVIERT (On/Off)
BENUTZEREINSTELLUNGEN
Tabelle 6. Menü „Einstellungen“: Benutzereinstellungen
Presse
Ergebnis
[BENUTZEREINSTELLUNGEN]
Zur Auswahl: KLEINE ANZEIGE-INFO, BATTERIEBALKENOPTIONEN, Persönliche Identifikationsnummer (PIN) -ÄNDERUNG, PIN -ANZEIGE.
Optionen für:
KLEINE ANZEIGE-INFO(1)
  • Leer (On/Off)
  • TOUR A (On/Off)
  • TOUR B (On/Off)
  • EINSCHALTTASTE (On/Off)
(1)
BATTERIEBALKENOPTIONEN
  • BATTERIEPROZENTANZEIGE (On/Off)
  • REICHWEITENANZEIGE (On/Off)
  • REICHWEITE (KURZ/LANG)
ÄNDERUNGPIN
PIN ANZEIGE (ZEIGEN/TEMP/VERBERGEN)
(1) Die kleine Anzeige bezieht sich auf die Kilometerzähleranzeige.
Ladezustand/Reichweite
HINWEIS
Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Fahrgewohnheiten, Witterungsbedingungen und Zustand der Ausstattung.
Siehe Abbildung 1. Die Leiste mit Ladezustand und Reichweite zeigt den Ladezustand des Wiederaufladbares Energiespeichersystems (Rechargeable Energy Storage System, RESS) und die geschätzte verbleibende Reichweite an.
Tachometer
WARNUNG
Die Geschwindigkeiten den Straßenbedingungen anpassen und niemals die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Bei überhöhten Geschwindigkeiten kann es zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00008a)
Siehe Abbildung 1. Der IM zeigt die Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde (MPH) (Standardeinstellung bei US-Modellen) und in Kilometern pro Stunde (km/h) (Standardeinstellung bei internationalen Modellen) an. Der IM kann im Menü „Einstellungen“ konfiguriert werden, um entweder Meilen pro Stunde oder Kilometer pro Stunde anzuzeigen.
Die Hintergrundbeleuchtung der Instrumente ändert sich abhängig von den Umgebungslichtverhältnissen, z. B. bei Durchfahrt durch einen Tunnel.
Uhr
Siehe Abbildung 1. Die Uhr zeigt die aktuelle Zeit im 12/24-Stunden-Format an. Das Einstellungsmenü wird verwendet, um die Zeit zu bestimmen und das 12- oder das 24-Stunden-Format auszuwählen.
Kilometerzähler
Drückt man den Tageskilometerschalter, wird die Kilometerzähleranzeige aktiviert. Die Stellung des Motorbetriebsschalters spielt dabei keine Rolle.
Siehe Abbildung 1. Für die Kilometerzähleranzeige können die folgenden Einstellungen gewählt werden:
Zum Umschalten von Anzeige zu Anzeige den Tageskilometerschalter mehrmals betätigen.
Tageskilometerzähler A, B und K
Siehe Abbildung 1. Um den Kilometerstand des Tageskilometerzählers anzuzeigen oder zurückzustellen, muss der Motorbetriebsschalter in der Stellung RUN (Betrieb) sein. Den Tageskilometerschalter drücken und loslassen, bis der gewünschte Tageskilometerzähler erscheint. Der Tageskilometerzähler wird durch ein A, B oder K auf der linken Seite der Kilometerzähleranzeige gekennzeichnet.
HINWEIS
Trip K (Key on) wird jedes Mal zurückgesetzt, wenn der Motorbetriebsschalter auf AN-gestellt wird, wenn mehr als fünf Minuten vergangen sind, seit das Fahrzeug ausgeschaltet wurde.
Um die Tageskilometerzähler auf Null zurückzusetzen, muss der gewünschte Kilometerzähler (A oder B) angezeigt werden. Den Tageskilometerschalter ungefähr eine Sekunde lang drücken. Der Tageskilometerzähler wird auf Null zurückgestellt.
Antriebssperrren
Siehe Abbildung 1. Das Fahrzeug verfügt über Antriebssperren (23). Bei den Antriebssperren handelt es sich um Bedingungen, die erfüllt werden müssen, bevor der Antrieb aktiviert werden kann. Auf IM werden Antriebssperren-Meldungen angezeigt, wenn die Bedingungen zur Antriebsaktivierung nicht erfüllt werden.
Es gibt folgende Antriebssperren-Meldungen: CALL SERVICE (Wartungsservice aufsuchen), UNPLUG TO RIDE (zur Fahrt vom Netz trennen), PRESS RUN (Motorbetriebsschalter auf „An“ schalten), WAIT - NOT READY (Warten - nicht bereit), (UNLOCK FORK (Gabel entriegeln), RAISE SIDE STAND (Seitenständer hochklappen), RELEASE TWIST GRIP (Drehgriff freigeben) und PRESS START („Start“ drücken).
Widgets
Siehe Abbildung 1. Widgets können auf den linken und rechten Seiten (2 und 26) des IM s angezeigt werden. Jedes auswählbare Widget zeigt spezifische Zusatzinformationen zum IM an.
1Ladezustand/Reichweite
2Widget links
3Seitenbalken
4Scheinwerferfernlicht
5Traktionskontrolle
6Linker Blinker
7Einstellungen
8Antrieb aktiviert
9Uhr
10Bluetooth
11EF-Warnung
12Antrieb begrenzt
13Entladung der 12-V-Batterie
14Nicht verwendet
15Fehlfunktion Kontrollleuchte (MIL)
16Kühlmitteltemperatur
17Kilometerzähler
18Fahrmodus
19Lichtsensor (keine Kontrollleuchte)
20Rechter Blinker
21Antiblockiersystem (ABS)
22EF-Fehler
23Antriebssperrre
24Nicht verwendet
25Sicherheit/Fehler
26Widget rechts
27Tachometer
28Geschwindigkeitsregelung
Abbildung 1. Instrumentenmodul, Anzeige und Auswahloptionen