Prüfung

WARNUNG
Sicherstellen, dass die Reifen den richtigen Reifendruck haben, ausgewuchtet und unbeschädigt sind und eine ausreichende Profiltiefe aufweisen. Die Reifen regelmäßig prüfen und einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen, wenn sie ausgetauscht werden müssen. Wenn das Motorrad mit stark abgenutzten, nicht ausgewuchteten oder beschädigten Reifen bzw. falschem Reifendruck gefahren wird, kann das zu Reifenversagen führen. Dadurch werden das Fahrverhalten und die Stabilität beeinträchtigt, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00014b)

WARNUNG
Wenn Verschleißanzeigen sichtbar werden oder nur noch ein Reifenprofil von 1 mm (1/32 in) vorhanden ist, den Reifen sofort durch einen von Harley-Davidson zugelassenen Reifen austauschen. Die weitere Verwendung eines verschlissenen Reifens kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00090c)
Harley-Davidson-Reifen sind mit Verschleißanzeigen ausgestattet, die horizontal über das Reifenprofil verlaufen. Wenn ein Reifen so weit abgenutzt ist, dass die Profilverschleißbalken sichtbar werden oder nur noch ein Reifenprofil von 0,8 mm (1/32 in) vorhanden ist, kann der Reifen:
Leichter beschädigt werden, was zu Reifenversagen führen kann.
Eine eingeschränkte Bodenhaftung verursachen.
Die Fahrzeugstabilität und das Fahrverhalten beeinträchtigen.
Siehe
Abbildung 1. Die Pfeile an der Reifenwand zeigen die Position der Profilverschleißbalken an.
Siehe
Abbildung 2. Immer Reifen immer austauschen, bevor die Verschleißmarkierungen sichtbar werden.
Wann müssen die Reifen gewechselt werden

WARNUNG
Harley-Davidson empfiehlt die Verwendung zugelassener Reifen. Harley-Davidson Fahrzeuge wurden nicht für den Betrieb mit nicht zugelassenen Reifen entwickelt. Dazu zählen Winter-, Moped- sowie andere Spezialreifen. Die Verwendung von nicht zugelassenen Reifen kann das Fahrverhalten beeinträchtigen und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben könnte. (00024d)
HINWEIS
Neue Reifen sind in folgenden Fällen erforderlich:
Die Profilverschleißbalken werden auf der Oberfläche des Reifenprofils sichtbar.
Reifenkords oder Reifengewebe werden durch gerissene Seitenwände, Einkerbungen oder tiefe Einschnitte sichtbar.
Hervorhebungen, Wölbungen oder Risse im Reifen.
Der Reifen weist Einstiche, Schnitte oder andere Schäden auf, die nicht repariert werden können.
Beim Aufziehen der Reifen auf die Felgen sich nicht auf das Profilmuster zur Bestimmung der Laufrichtung verlassen. Immer sicherstellen, dass die in die Seitenwände eingeschmolzenen Drehrichtungspfeile in Richtung der Vorwärtsdrehung weisen, wenn das Fahrzeug vorwärts fährt.
Abbildung 1. Anordnung der Profilverschleißbalken an der Reifenwand
Abbildung 2. Erscheinungsbild der Profilverschleißanzeigen