Das Motorrad ohne Gepäck oder Last auf dem Seitenständer abstellen.
Doppelrohr-Stoßdämpfer
Den Vorspannungspunkt ermitteln
HINWEIS
Die Gesamtsumme des Fahrergewichts und Soziusgewichts plus Gepäck und Zubehör darf das maximal zulässige Zusatzgewicht nicht überschreiten. Siehe Technische Daten .
1Gummikappe
2Oberer Sicherungsring
3Unterer Einstellring
4Punkt eins (herunterzählen)
Abbildung 1. Pfeil zur Einstellung der Vorspannung (Gummimanschette zur Verdeutlichung angehoben)
1. Das Gewicht von Fahrer und Ausrüstung hinzufügen, um das Fahrergewicht zu erhalten.
2. Unabhängig davon das Gewicht von Sozius, dessen Ausrüstung, Gepäck und Ausrüstung hinzufügen.
3. Die zugehörige Vorspannungspunkt-Nummer für die Berechnung von Fahrer, Sozius, Beladung und Zubehör suchen. Siehe Tabelle 1.
a. Unter FAHRERGEWICHT die Zeile ermitteln, die das Gesamtgewicht des Fahrers enthält.
b. In der Zeile SOZIUS, GEPÄCK UND ZUBEHÖR das Spalte Gesamtgewicht für Sozius, Gepäck und Zubehör bestimmen.
c. Die Zahl am Schnittpunkt der Zeile FAHRERGEWICHT und der Spalte SOZIUS, GEPÄCK UND ZUBEHÖR ist der empfohlene Vorspannungspunkt.
Tabelle 1. Stoßdämpfervorspannung
Stoßdämpfervorspannung
ZUSÄTZLICHES GEWICHT VON SOZIUS, GEPÄCK UND ZUBEHÖR
lb
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
kg
0
5
9
14
18
23
27
32
36
41
45
50
54
59
64
68
73
77
82
87
92
97
100
104
109
113
118
FAHRERGEWICHT
VORSPANNUNGSDOT (BEIDE STOßDÄMPFER)(1, 2)
lb
kg
150
68
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
4.0
4.5
5.0
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
13.5
14.0
14.0
160
73
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
4.0
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
13.5
14.0
14.0
14.0
170
77
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
13.5
14.0
-
-
180
82
2.0
2.5
3.0
3.5
4.0
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
13.5
14.0
14.0
-
-
190
86
2.0
2.5
3.5
4.0
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12.5
13.0
13.5
14.0
-
-
-
-
200
91
2.5
3.0
3.5
4.0
4.5
5.0
5.5
6.0
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
13.5
14.0
-
-
-
-
210
95
3.0
3.5
4.0
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
13.5
14.0
-
-
-
-
-
220
100
3.0
3.5
4.0
4.5
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
13.5
14.0
-
-
-
-
-
230
104
3.5
4.0
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
13.5
-
-
-
-
-
-
-
240
109
3.5
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.5
14.0
-
-
-
-
-
-
-
250
113
4.0
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
-
-
-
-
-
-
-
-
-
260
118
4.5
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
12,0
12.5
13.0
13.5
-
-
-
-
-
-
-
-
-
270
122
4.5
5.0
5.5
6.0
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
280
127
5.0
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
13.0
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
290
131
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,0
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
300
136
5.5
6.0
6,5
7,0
7,5
8.0
8.5
9,5
10,0
10,5
11,0
11.5
12,0
12.5
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hinweis: Das zulässige Gesamtgewicht bei allen Ladungszuständen NICHT überschreiten.
(1) BEIDE Stoßdämpfer, den linken und den rechten, auf denselben Vorspannungsdot gemäß der obigen Tabelle einstellen.
(2) Die Sicherungsmutter (oben) so einstellen, dass sich die obere Fläche in einer Linie mit dem Zielpunkt befindet.
Stoßdämpfereinstellung
WARNUNG
Beide Stoßdämpfer gleichmäßig einstellen. Eine falsche Einstellung kann das Fahrverhalten und die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00036b)
HINWEIS
Um Schäden an den Einstell- und Sicherungsringen zu verhindern, stets den Schraubenschlüssel verwenden, der mit dem Motorrad mitgeliefert wird.
  1. Sitz anheben. Siehe Wartungsverfahren → Sitz .
  2. Siehe Abbildung 2. Die Verriegelung (2) anheben und den Hakenschlüssel (3) vom Aufbewahrungsfach schieben.
  3. Siehe Abbildung 1. Heben Sie die Gummikappe (1) über den oberen Sicherungsring (2) an.
1Sitz
2Verriegelung
3Hakenschlüssel
Abbildung 2. Hakenschlüssel-Aufbewahrungsfach
HINWEIS
Stoßschäden vermeiden. Sicherstellen, dass die Gewinde der Stoßdämpfer sauber und frei von Verunreinigungen sind, bevor die Einstellmuttern des Stoßdämpfers gelöst oder angezogen werden. (00646b)
  1. Gegebenenfalls die Gewinde des Stoßdämpfers reinigen.
  2. Siehe Abbildung 3. Den oberen Sicherungsring mithilfe des Hakenschlüssels gegen den Uhrzeigersinn (1) drehen, um den Ring zu lösen.
  3. HINWEIS
    Siehe Abbildung 1. Den unteren Einstellring (3) im Uhrzeigersinn drehen, um die Vorspannung zu erhöhen. Den unteren Einstellring (2) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Vorspannung zu senken.
  4. Siehe Abbildung 3. Den unteren Einstellring mithilfe des Hakenschlüssels (2) unterhalb des empfohlenen Punktes drehen.
  5. HINWEIS
    Siehe Abbildung 1. Vom obersten Punkt (4) auf der Punkteskala des Stoßdämpfers nach unten zählen, um den empfohlenen Vorspannungspunkt zu ermitteln.
  6. Siehe Abbildung 3. Den oberen Sicherungsring drehen, um ihn auf den empfohlenen Vorspannungspunkt (3) auszurichten.
  7. Die Hälfte des empfohlenen Vorspannungspunktes (4) mit dem oberen Sicherungsring abdecken.
  8. Schraubenschlüssel verwenden um den unteren Einstellring per hand gegen den oberen Verschlussring (5) anzuziehen.
  9. Siehe Abbildung 1. Gummikappe (1) in Position einbauen.
  10. Den gegenüberliegenden Stoßdämpfer auf den gleichen Vorspannungspunkt einstellen.
  11. Den Hakenschlüssel zurück zum Aufbewahrungsfach unter dem Sitz drehen.
  12. Sitz absenken und verriegeln. Siehe Wartungsverfahren → Sitz .
1Den oberen Sicherungsring lösen
2Den unteren Einstellring unter den empfohlenen Punkt drehen
3Den oberen Sicherungsring zum Punkt drehen
4Den oberen Sicherungsring zum Punkt ausrichten
5Den unteren Einstellring festziehen
Abbildung 3. Vorspannungseinstellung
Einrohr-Stoßdämpfer
Allgemeines
Die Dämpfung wird werkseitig für den durchschnittlichen Solofahrer unter normalen Fahrbedingungen eingestellt. Der Fahrer kann Anpassungen vornehmen, um Last, individuelle Fahrstile und unterschiedliche Straßenverhältnisse zu kompensieren.
Die Bewertung und Änderung der Zug- und Druckstufendämpfung ist ein subjektiver Prozess mit vielen Variablen und sollte sorgfältig vorgenommen werden.
HINWEIS
Die Druck- und Zugstufendämpfungs-Einstellventile können beschädigt werden, wenn an den Grenzen des Einstellbereichs zu starke Kraft angewendet wird. (00237a)
HINWEIS
Die Einsteller dürfen nicht über die mechanischen Anschläge hinaus gezwungen werden.
Zug- und Druckstufendämpfung
Einstellung der Zugstufendämpfung
HINWEIS
Der Zugstufen einsteller ist auf der unteren linken Seite des Stoßdämpfers als TEN markiert.
1. Siehe Abbildung 4. Mit einem Schlitzschraubendreher den Zugstufeneinsteller im Uhrzeigersinn in Richtung H (hart) bis zum Anschlag drehen. Dies ist die maximale Zugstufendämpfungseinstellung.
2. Den Zugstufeneinsteller um die empfohlene Anzahl von Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn in Richtung S (weich) drehen. Siehe Tabelle 4.
Abbildung 4. Zugstufeneinsteller
Abbildung 5. Kompressionseinsteller
Einstellung der Druckstufendämpfung
1. Die linke Seitenabdeckung abnehmen. Siehe Wartungsverfahren → Seitenabdeckungen .
HINWEIS
Der Druckstufen einsteller befindet sich auf der oberen linken Seite des Stoßdämpfers.
2. Siehe Abbildung 5. Mit einem Schlitzschraubendreher den Druckstufeneinsteller im Uhrzeigersinn in Richtung H (hart) bis zum Anschlag drehen. Das ist die maximale Druckstufendämpfungseinstellung.
3. Den Druckstufeneinsteller um die empfohlene Anzahl von Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn in Richtung S (weich) drehen. Siehe Tabelle 4.
4. Die linke Seitenabdeckung anbringen. Siehe Wartungsverfahren → Seitenabdeckungen .
Tabelle 2. Hintere Vorspannung, Federungseinstellungen
FAHRERGEWICHT
HINTERRADSTOSSDÄMPFER
kg/lb
Klicks von Minimum(1)
< 68 kg (150 lb)
3
68–77 kg (150–170 lb)
6
77–86 kg (170–190 lb)
12
86–95 kg (190–210 lb)
18
95–104 kg (210–230 lb)
24
104–113 kg (230–250 lb)
30
113–122 kg (250–270 lb)
36
122–132 kg (270–290 lb)
Maximum(2)
132 kg (290 lb) zu GVWR
(1) Minimum ist als vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht definiert.
(2) Maximum ist als vollständig im Uhrzeigersinn hineingedreht definiert.
Tabelle 3. Hintere Vorspannung mit Sozius oder Gepäck
SOZIUS oder GEPÄCK
HINTERRADSTOSSDÄMPFER
kg/lb
Zusätzliche Klicks(1)
0–23 kg (0–50 lb)
+24 oder Maximum(2)
23–45 kg (50–100 lb)
Maximum
45–68 kg (100–150 lb)
68 kg (150 lb) zu GVWR
(1) Die Vorspannungseinstellung für das Gewicht des Sozius oder des Gepäcks erhöhen.
(2) Maximum ist als vollständig im Uhrzeigersinn hineingedreht definiert.
Tabelle 4. Druck- und Zugstufe der Hinterradgabel
FAHRT
EINSTELLUNG
HINTERRADSTOSSDÄMPFER(1)
Kompression
Zugstufe
Standard
2.5
1.25
Komfort
3
2.5
Sport
1
0.75
(1) Der Dämpfungseinsteller kann eingestellt werden, indem der Einsteller im Uhrzeigersinn bis zur maximalen Einstellung gedreht und dann so oft gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist.
Vorspannungseinstellung
Abbildung 6. Vorspannungseinsteller
1. Siehe Abbildung 6. Den Einstellknopf für die Vorspannung zum Erhöhen der Vorspannungseinstellung im Uhrzeigersinn in Richtung HIGH (hoch) drehen oder zum Verringern der Vorspannungseinstellung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist.
2. Hintere Vorspannungseinstellungen berechnen.
a. Fahrer: Zu erforderlichen Vorspannungsklicks für den Fahrer siehe Tabelle 2 . Auf die erforderlichen Klicks achten.
b. Sozius oder Gepäck: Zu erforderlichen zusätzlichen Vorspannungsklicks für Sozius oder Gepäck siehe Tabelle 3 . Auf die erforderlichen Klicks achten.
c. Vorspannungswerte für Fahrer und Sozius/Gepäck für endgültige Einstellung addieren.
3. Siehe Abbildung 6. Den Einstellknopf für die Vorspannung auf die gewünschte Anzahl Klicks einstellen.