Vierfach-Warnblinkanlage
Siehe Abbildung 1. Der Warnblinkanlagenschalter (2) dient zur dauerhaften Aktivierung der Vierfach-Warnblinkanlage bei einem liegengebliebenen Motorrad. Mithilfe der Warnblinker kann das Motorrad mit ausgeschalteter Zündung zurückgelassen werden, bis Hilfe geholt wird. Siehe Tabelle 1.
  1. Während der Motorbetriebsschalter auf RUN (Ein) (3) steht, auf den Warnblinkanlagenschalter drücken, um die Vierfach-Warnblinkanlage zu aktivieren.
  2. HINWEIS
    • Beim Ein- und Ausschalten der Vierfach-Warnblinkanlage muss der Schlüsselanhänger zugegen sein.
    • Die Vierfach-Warnblinkanlage funktioniert unabhängig von der Position des Motorbetriebsschalters, wenn das Fahrzeug umgekippt wird. Siehe Funktionsweise → Anlassen nach dem Umkippen .
  3. Den Motorbetriebsschalter auf OFF (Aus) (4) stellen. Die Vierfach-Warnblinkanlage blinkt 2 Stunden lang bzw. bis sie vom Fahrer abgeschaltet wird.
  4. Zum Ausschalten der Warnblinkanlage den Motorbetriebsschalter auf RUN (Ein) stellen. Den Warnblinkanlagenschalter drücken.
OFF (Aus)
Siehe Abbildung 1. Den Motorbetriebsschalter auf OFF (Aus) (4) stellen, um den Motor abzustellen. Siehe Tabelle 1.
RUN
Siehe Abbildung 1. Den Motorbetriebsschalter auf RUN (Ein) (3) stellen, damit der Motor starten und laufen kann. Der Motorbetriebsschalter muss sich in der Stellung RUN (Ein) befinden, damit der Motor angelassen und betrieben werden kann. Siehe Tabelle 1.
Rechter Blinker
Einschalten:
Siehe Abbildung 1. Den rechten Blinkerschalter (9) zur Aktivierung des rechten Blinkers betätigen. Siehe Tabelle 1.
Abschalten (manuell): Wenn der Blinker aktiv ist, den rechten Blinkerschalter zur Deaktivierung des rechten Blinkers betätigen.
Abschalten (automatisch): Die Blinker schalten sich automatisch ab, wenn der Abschluss einer Kurvenfahrt erkannt wurde (basierend auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Abschluss der Lenkbewegung).
Die Blinkerleuchten schalten sich auch dann ab, wenn der Blinker lange Zeit (20 Blinkvorgänge) eingeschaltet ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 11 km/h (7 mph) beträgt. Wenn das Motorrad angehalten wird oder langsamer als diese Geschwindigkeit fährt, bleibt der Blinker weiterhin aktiviert.
HINWEIS
Die vorderen Blinker dienen gleichzeitig als Betriebsleuchten. Dieses Funktionsmerkmal ist u. U. nicht in allen Absatzgebieten erhältlich.
Lautstärke hoch
Siehe Abbildung 1. Die „Lautstärke erhöhen“-Taste (1) drücken, um die Lautstärke zu erhöhen. Siehe Tabelle 1.
Weiter
Siehe Abbildung 1. Die „Weiter“-Taste (7) drücken, um die nächste Mediendatei auszuwählen. Siehe Tabelle 1.
Leiser
Siehe Abbildung 1. Die „Lautstärke verringern“-Taste (11) drücken, um die Lautstärke zu verringern. Siehe Tabelle 1.
Zurück
Siehe Abbildung 1. Die „Zurück“-Taste (12) drücken, um die vorherige Mediendatei auszuwählen. Siehe Tabelle 1.
Wiedergabe/Pause
Siehe Abbildung 1. Die „Wiedergabe/Pause“-Taste (13) drücken, um die aktuelle Mediendatei wiederzugeben oder anzuhalten. Siehe Tabelle 1.
Sprechtaste
Siehe Abbildung 1. Die Sprechtaste (6) dient bei entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen der Bedienung der Fahrer/Sozius-Sprechanlage. Siehe Tabelle 1.
Anfang
  1. Siehe Abbildung 1. Den Motorbetriebsschalter auf RUN (Ein) (3) stellen. Das Getriebe in den Leerlauf schalten. Die (grüne) Leerlauf-Kontrollleuchte leuchtet auf. Siehe Funktionsweise → Anlassen des Motors .
  2. Den Anlasser durch Drücken des Motorbetriebsschalters auf START (5) betätigen. Siehe Tabelle 1.
  3. HINWEIS
    • Wenn der Anlasser läuft, wird der Scheinwerfer kurzzeitig ausgeschaltet, um die Batterielast zu reduzieren.
    • Springt der Motor nicht an, läuft der Anlasser zehn Sekunden lang weiter und schaltet sich dann aus. Den Anlasserschalter loslassen. Den Anlasserschalter erneut drücken. Sollte der Motor auch nach mehreren Startversuchen nicht anspringen, bitte einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen.
Spracherkennung
Siehe Abbildung 1. Die Spracherkennungstaste (8) aktiviert die Spracherkennungsfunktionen an einem angeschlossenen Mobilgerät. Siehe Tabelle 1.
Die Verwendung von natürlicher Sprachverarbeitung ermöglicht eine größere Bandbreite an Anfragen, die für Nutzer natürlicher sind.
Modus
Siehe Abbildung 1. Die Modustaste (10) drücken, um den Fahrmodus zu ändern. Siehe Funktionsweise → Fahrmodi . Siehe Tabelle 1.
HINWEIS
Der letzte aktive Modus wird bei jedem Startzyklus der Zündung und bei Aktivierung automatisch aktiviert.
1Lautstärke erhöhen
2Warnblinkanlage
3Motorbetriebsschalter
4Aus
5Anlassen
6Sprechtaste
7Weiter
8Spracherkennung
9Rechter Blinker
10Modus
11Leiser
12Zurück
13Wiedergabe/Pause
Abbildung 1. Rechtes Handbedienmodul (RHCM)
Tabelle 1. Rechte Regelungsschalter
SCHALTER
NAME
FUNKTION
Warnblinkanlage
Drücken, um die Vierfach-Warnblinkanlage zu aktivieren.
Motorbetriebsschalter
Drücken, um den Motor anzulassen und laufen zu lassen.
Anfang
Drücken, um den Motor anzulassen.
Aus
Drücken, um den Motor abzustellen oder das Starten des Motors zu verhindern.
Sprechtaste
Zur Aktivierung der Sprechfunktion gedrückt halten.
Spracherkennung
Leitet eine Spracherkennung ein.
Lautstärke erhöhen
Zur Erhöhung der Lautstärke drücken.
Leiser
Zur Verringerung der Lautstärke drücken.
Weiter
Zur Auswahl der nächsten Mediendatei drücken.
Zurück
Zur Auswahl der vorherigen Mediendatei drücken.
Wiedergabe/Pause
Für Wiedergabe oder Anhalten der aktuellen Mediendatei drücken.
Modus
Zur Änderung des Fahrmodus drücken.