Blinker-Kontrollleuchte
Die grüne Blinker-Kontrollleuchte (1) blinkt, wenn die Blinker betätigt werden.
Leerlaufkontrollleuchte
Die grüne Leerlauf-Kontrollleuchte (2) leuchtet, wenn das Getriebe im Leerlauf ist.
Fernlicht-Kontrollleuchte
Die blaue Fernlicht-Kontrollleuchte (3) leuchtet auf, wenn das Scheinwerfer-Fernlicht eingeschaltet ist und der Überholleuchtenschalter gedrückt wird.
Warnleuchte Motorelektronik
Die rote Warnleuchte Motorelektronik (4) befindet sich auf der Instrumententafel rechts vom Drehzahlmesser. Sie zeigt den Status des Motor-Management-Systems an.
Die Warnleuchte Motorelektronik leuchtet normalerweise auf, wenn die Motorradzündung das erste Mal eingeschaltet wird. Die Leuchte bleibt ungefähr vier Sekunden lang eingeschaltet. Während dieser vier Sekunden führt das Motor-Management-System eine Reihe von Eigendiagnoseprüfungen aus.
Wenn die Leuchte nach vier Sekunden immer noch aufleuchtet oder wenn sie zu Blinken beginnt, einen Buell-Händler aufsuchen. Dies weist darauf hin, dass eine Störung aufgetreten ist, die mit dem Betrieb des Motor-Management-Systems zusammenhängt. Wenn die Warnleuchte andersweitig aufleuchtet, einen Buell-Händler aufsuchen.
Öldruck-Kontrollleuchte
Die rote Öldruckkontrollleuchte (5) leuchtet auf, wenn das Öl nicht durch den Motor umläuft.
HINWEIS
Die Öldruck-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn vor dem Anlassen des Motors die Zündung eingeschaltet wird. Bei laufendem Motor sollte die Öldruck-Kontrollleuchte erlöschen, wenn der Motor eine Drehzahl oberhalb des Leerlaufbereichs erreicht.
Zustände, die während des Betriebs ein Aufleuchten der roten Öldruck-Kontrollleuchte verursachen könnten:
Leerer Öltank, falscher Ölstand oder verdünntes Öl (bei einer Drehzahl oberhalb des Leerlaufbereichs).
Bei kalter Witterung verhindern Eis oder Schlamm in der Ölzufuhr die Zirkulation des Öls.
An Masse angeschlossenes Öldruckschalterkabel.
Fehlerhafter Öldruckschalter.
Beschädigtes oder nicht vorschriftsmäßig funktionierendes Nebenschlussventil.
HINWEIS
Wenn die Leuchte der Öldruckanzeige nicht erlischt, immer zuerst den Ölstand prüfen. Ist der Ölstand normal und leuchtet die Kontrollleuchte weiterhin auf, den Motor sofort abstellen und erst wieder fahren, wenn die Störung gefunden wurde und die notwendigen Reparaturen durchgeführt wurden. Bei Unterlassung kann es zu Motorschäden kommen. (00157a)
Fehlerhafte Ölpumpenfunktionsweise.
Falls die Öldruck-Kontrollleuchte während des Betriebs aufleuchtet:
Den Motor sofort abstellen und den Ölstand prüfen.
Das empfohlene Öl nachfüllen, bis der korrekte Füllstand erreicht ist.
Falls die Öldruck-Kontrollleuchte während des Betriebs trotz korrekten Ölstands aufleuchtet:
Kontrollleuchte Kraftstoffstand niedrig
Eine orange Leuchte auf der Instrumententafel rechts vom Drehzahlmesser dient als Warnleuchte Kraftstoffstand niedrig (6).