Tachometer
WARNUNG
Die Geschwindigkeiten den Straßenbedingungen anpassen und niemals die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Bei überhöhten Geschwindigkeiten kann es zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00008a)
Siehe Abbildung 1. Der Tachometer (11) misst die Fahrgeschwindigkeit in Kilometer pro Stunde (km/h) und Meilen pro Stunde (mph) (vorwärts).
Kilometerzähler, Tageskilometerzähler und Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
HINWEIS
Auf keinen Fall Manipulationen oder Änderungen am Kilometerzähler vornehmen. Dies ist gesetzlich nicht zugelassen. Die Manipulation oder Änderung des Kilometerzählers eines Fahrzeugs kann zu Sachschäden führen. (00160a)
Siehe Abbildung 1. Das Kilometerzählerfenster (9) im Tachometer hat fünf Anzeigen. Die Standardanzeige ist der Kilometerzähler. Er misst die Anzahl der gefahrenen Kilometer (oder Meilen).
Zwei separate Tageskilometerzähler zählen die Kilometer (oder Meilen), bis sie zurückgestellt werden. Die Tageskilometerzähler können zur Aufzeichnung von Entfernungen zwischen zwei Punkten oder zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs verwendet werden.
Siehe Technische Daten → Technische Daten → Füllmengen: 2010 XB12Ss, XB12X, XB12XT, XB12XP und Technische Daten → Technische Daten → Füllmengen: 2010 XB9SX, XB12SX, XB12R, XB12Scg. Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler wird automatisch aktiviert, wenn der Kraftstoffstand im Tank unter den Kraftstoffreserve-Füllstand abfällt, der in den Tabellen angegeben ist. Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler zählt die Anzahl der gefahrenen Kilometer nach Aufleuchten der Anzeige für niedrigen Kraftstoffstand. Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler setzt sich 3 Minuten nach Auffüllen des Kraftstofftanks auf mehr als Kraftstoffreserve-Füllstand zurück.
  1. Den Zündschlüssel auf ON (Ein) drehen.
  2. Siehe Abbildung 1. Den Modus-Knopf „M“ (8) drücken, um zwischen Kilometerzähler, Tageskilometerzähler und Uhr zu wechseln. Das Anzeigefenster zeigt in den Tageskilometerzähler-Modi TRIP an. Die erste Zahl im Fenster zeigt TRIP 1 oder 2.
  3. Die Tageskilometerzähler werden wie folgt auf Null gestellt. Den Tageskilometerzähler-Modus aktivieren. Den Rückstellknopf „R“ (7) 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt halten, um den Tageskilometerzähler zurückzusetzen.
Uhr einstellen
  1. Den Zündschlüssel auf ON (Ein) drehen.
  2. Siehe Abbildung 1. Den M-Modus-Knopf (8) drücken, um die Uhranzeige einzublenden.
  3. Gleichzeitig die Knöpfe „M“ und „R“ 2 Sekunden lang gedrückt halten – oder solange, bis die Uhranzeige zu blinken beginnt.
  4. Mit dem Knopf „M“ die Stunden und mit dem Knopf „R“ die Minuten einstellen.
  5. Nach Einstellen der Zeit gleichzeitig die Knöpfe „M“ und „R“ drücken, um den Einstellungsmodus zu verlassen; danach beginnt die Uhr zu laufen.
Drehzahlmesser
HINWEIS
Siehe Abschnitt BETRIEBSEMPFEHLUNGEN. Den Motor nicht über der unter BETRIEB angegebenen Höchstdrehzahl für einen sicheren Betrieb (rote Zone auf dem Drehzahlmesser) betreiben. Die Drehzahl durch Schalten in einen höheren Gang oder durch Reduzierung der Gaszufuhr verringern. Wird die Drehzahl nicht reduziert, kann es zu Sachschäden kommen. (00159a)
Siehe Abbildung 1. Der Drehzahlmesser (10) misst die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min).
1Rechte und linke Blinker-Kontrollleuchte
2Leerlauf-Kontrollleuchte
3Fernlicht-Kontrollleuchte
4Warnleuchte Motorelektronik
5Öldruckleuchte
6Warnleuchte Kraftstoffstand niedrig
7Rückstellknopf „R“
8Modus-Knopf „M“
9Uhr- und Kilometerzähleranzeige
10Drehzahlmesser
11Tachometer
Abbildung 1. Instrumententafel (Ulysses abgebildet)