Linkes Handbedienmodul
Siehe Ihr Motorrad → Primärbedienelemente und Servicekomponenten → Bedienelemente und Servicekomponenten >. Die Schalter am linken Handbedienmodul (2) mit dem Daumen der linken Hand betätigen. Siehe Funktionsweise → Linke Regelungsschalter >.
Rechtes Handbedienmodul
Siehe Ihr Motorrad → Primärbedienelemente und Servicekomponenten → Bedienelemente und Servicekomponenten >. Die Schalter am rechten Handbedienmodul (7) mit dem Daumen der rechten Hand bedienen. Siehe Funktionsweise → Rechte Regelungsschalter >.
Instrumentenmodul
Siehe Ihr Motorrad → Primärbedienelemente und Servicekomponenten → Bedienelemente und Servicekomponenten >. Die Instrumentenmodul (IM) (3) zeigt die Fahrzeuginstrumentierung an, einschließlich Tachometer, Kilometerzähler, Batterieladezustand und -reichweite, Widgets und Kontrollleuchten. Siehe Funktionsweise → Instrumente >.
Bremsen
WARNUNG
Die Finger nicht zwischen Handhebel und Lenkergriff positionieren. Eine falsche Handposition kann die Bedienung des Handhebels beeinträchtigen, was zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00032a)
Vorderradbremshebel: Siehe Ihr Motorrad → Primärbedienelemente und Servicekomponenten → Bedienelemente und Servicekomponenten . Der Vorderradbremshandhebel (5) betätigt die Vorderradbremse. Den Handhebel mit den Fingern der rechten Hand betätigen.
Hinterradbremspedal: Siehe Ihr Motorrad → Primärbedienelemente und Servicekomponenten → Bedienelemente und Servicekomponenten . Das Hinterradbremspedal (4) betätigt die Hinterradbremse.
WARNUNG
Keine der Bremsen so stark betätigen, dass das Rad blockiert. Ein blockiertes Rad kann rutschen und zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00053a)
Die Bremsen gleichmäßig und einheitlich betätigen, damit die Räder nicht blockieren. Im Allgemeinen ist eine ausgewogene Betätigung der hinteren und der vorderen Bremse am besten.
Gasdrehgriff
Beschleunigen: Siehe Ihr Motorrad → Primärbedienelemente und Servicekomponenten → Bedienelemente und Servicekomponenten . Drehen Sie den Gasgriff (6) langsam nach hinten (in Richtung Heck des Motorrads), um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Verlangsamen: Den Gasgriff langsam nach vorne drehen (Richtung Vorderseite), um die Geschwindigkeit zu verringern.
Motorbetriebsschalter
HINWEIS
Scheinwerfer und Schlussleuchte sind aktiviert, wenn sich der Schalter EIN/AUS in der Stellung EIN befindet.
Gabelschloss
WARNUNG
Das Fahrzeug nicht mit verriegelten Gabeln betreiben. Durch verriegelte Gabeln wird die Wendefähigkeit des Fahrzeugs eingeschränkt, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00035a)
HINWEIS
Das Fahrzeug gegen Diebstahl schützen. Ein nicht abgeschlossenes Motorrad kann zu Diebstahl und/oder zu Sachschäden führen. (00151b)
Siehe Abbildung 1. Das Gabelschloss befindet sich in der Gabelbrücke auf der rechten Seite und ist mit dem Schlüssel gesichert. Das Gabelschloss verfügt außerdem über einen Sensor, welcher erkennt, ob es eingerastet ist oder nicht. Das System schaltet den Antrieb ab, solange das Gabelschloss eingerastet ist. Siehe Antriebssperren in Funktionsweise → Instrumente .
Wenn das Gabelschloss sofort nach dem Parken des Motorrads gesperrt wird, erschwert dies die unbefugte Benutzung oder einen Diebstahl.
  1. Die Gabel bis zum linken Anschlag drehen.
  2. Den Schlüssel in das Gabelschloss einführen.
  3. Schlüssel nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn).
  4. Den Schlüssel abziehen.
  5. Zum Entriegeln des Gabelschlosses den Schlüssel in das Gabelschloss einführen und nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen. Den Schlossschlüssel entfernen.
  6. Die Lenkung auf einwandfreie Funktion prüfen und dazu den Lenker nach beiden Seiten vollständig einschlagen. Der Lenker sollte ohne zu klemmen frei beweglich sein.
Abbildung 1. Gabelschloss